View Single Post
Old 10-04-2010, 11:24   #37
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Wolfsmond, klasse, ehrlicher Beitrag. Genauso ist es und genauso geht es mit einem TWH. Als ich gelesen habe, wie du es schilderst, wenn die örtlichen Hundehalter ihre keifenden Hunde an dir vorbeischleifen müssen, musste ich grinsen. Das ist für mich auch immer schön, wenn ich an Zäunen oder ähnliches mit Myla und Tala vorbei gehe und die mich anschauen als ob sie fragen, "Was haben die denn?" und völlig ruhig sind.

Aber natürlich habe ich wie jeder "durchschnittliche" TWH Halter genau die selben Erlebnisse gehabt wie du. Da führt einfach kein Weg dran vorbei.

Die Nummer mit der Besitzer oder das andere Ende der Leine ist immer Schuld, kann ich nicht mehr hören. Das mag beim Durchschnittshund so sein, bei Wolfshunden ist das anders. Die Gene spielen eine viel wichtigere Rolle. Ich habe 2 sozusagen "rohe" Wolfshunde mit 11 Monaten und 21 Monaten übernommen, die nichts kannten, nicht sozialisiert worden sind. Trotzdem sind sie absolut toll offen und freundlich und machen alles mit. Und warum, weil sie sehr gute Eltern haben und die Gene halt gut sind. Das sieht man immer schön bei älteren Tieren, wie die so drauf sind. Mittlerweile würde ich es immer vorziehen, einen älteren Hund aufzunehmen, weil man doch sieht, wie die drauf sind. Die Sprüche, man weiss ja nicht, was der bisher erlebt hat. Ne weiss man nicht, aber wenn man ein bißchen Hundeerfahrung hat, dann sieht man schon, wie die drauf sind. Und man tut den Hunden und ex Herrchen einen Gefallen.

Also Anuk, ran an die Kartoffeln, Trainieren, Trainieren.

Torsten, man, das war aber nicht fair, dass du dogsnoppy hier so angehst. Sie hat einfach Rat gesucht. Bei einem TWH ist das in der Tat gefährlich, man denkt, der Welpe/Junghund/Hund ist nicht genug ausgelastet, also mehr und mehr und mehr. Die Spirale dreht sich. Dann kommt noch dazu, dass man ihn meist um sich hat, damit er keinen Blödsinn macht und Muttis neuen Lederschuhe zerkaut oder Sohnemanns Handy mal genauer inspiziert. Und schon hast du überdrehte hyperaktive Spiralfedern, die nicht wissen, wohin mit ihrer Kraft.

Aber bitte denkt immer dran, sehr gute Arbeitslinie DSH mit Karpartenwolf, einer Wolfsunterart, die auch eher "nervöser, agiler" ist, ergibt eine explosive Mischung.

Euch ein schönes Wochenende

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote